
Uwe Markus machte sich 1973 selbständig mit einem Shop für CB.Funk, Zubehör und elektronischen Bauteilen. Mit der Zeit erweiterte er den Einzelhandel um einen Großhandel. Damit belieferte er mit Mitarbeitern die Einzelhändler direkt aus den Verkaufsahrzeugen.
Parallel experimentierte er schon mit den ersten Microcomputern, die Mitte der 70er Jahre auf den Markt kamen. Erste Modelle brachte er auch selbst aus den USA mit.
1976 gab Uwe Markus dann den CB-Funk Groß- und Einzelhandel auf und verkaufte alles an einen Mitbewerber. Er spezialisierte sich ganz auf den Handel mit Computern und Software.
1978 gründete Uwe Markus die MARKUS SOFTware GmbH, die sich dann ganz auf Software für Microcomputer spezialisierte, die auf dem Betriebssystem MS-DOS lief.
In den Folgejahren entstand in Zusammenarbeit mit einer großen Einkaufsgenossenschaft ein umfangreiches Programm für Groß- und Einzelhändler in den Branchen Hausrat, Glas, Porzellan, Eisenwarenhandel und Baumärkte.
Uwe Markus verzichtete auf die Umstellung von DOS auf die übliche Windows-Software, sondern entwickelte Anfang der 2000er Jahre eines der ersten browsergesteuerten Programme, das Intranet-Office-Server des Jahres 2000 – IOS2000 genannt wurde.
Später entstand dann aus der Standardlösung für den Handel und kleinere Fertigungsbetriebe die auf den KFZ-Teilehandel spezialisierte Lösung DIALOG, die zusammen mit einem KFZ-Teiledistributor entwickelt wurde.
Seit 2023 zieht sich Uwe Markus immer mehr aus dem operativen Geschäft zurück. Er übergab inzwischen die Geschäftsführung an seine langjährigen Mitarbeiter Torsten Bergmann und Marc Fleckner, bleibt aber alleiniger Gesellschafter der GmbH.