Zu diesem Thema wurde schon so viel geschrieben, dass wir es hier nicht erneut ausführen möchten. Wer sich detailliert in das Thema einlesen möchte, findet im Netz reichlich Infos. Hier z.B. ein Link zum Thema auf der Wikipedia Plattform
Unter diesem Link finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten unserer Kunden zur TSE
Installation Hardware
Sie benötigen den USB-Stick Swissbit TSE, USB, 8 GB, Laufzeit 5 Jahre, TR-03153, den Sie inzwischen bei vielen verschiedenen Händlern kaufen können. Wir vertreiben diesen USB Stick jedoch nicht.
ACHTUNG! Pro Mandant wird jeweils ein TSE USB-Stick benötigt!
Arbeiten Sie mit mehreren Mandanten auf dem gleichen Server, müssen Sie je Mandant einen USB Stick verwenden. Die Einrichtung ist dann gemäß dieser Anleitung für jeden Mandanten/USB-Stick durchzuführen.
Ein TSE Stick kann die Transaktionsdaten von mehreren Kassen (auch Clients genannt) aufnehmen.
Wichtige Information:
Sie sollten den USB-Stick in einen der rückseitigen USB Anschlüsse des Servers einstecken und evtl. mit einem Aufkleber versehen, dass dieser Stick NIE gezogen und in einen anderen Anschluss gesteckt werden soll. So verhindern Sie die Veränderung des Laufwerkbuchstabens der TSE und erforderliche Änderungen in der Konfiguration.
Virtuelle Server
Sollten Sie IOS200/DIALOG auf einem virtuellen Server installiert haben, brauchen Sie zusätzlich noch eine Software oder einen s.g. USB Device Server (z.B. Silex DS-510), die den USB-Stick für den virtuellen Server sichtbar macht.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie mit einem virtualisierten Server arbeiten, können Sie das seit dem Update 2.3.0.94 auf dem Startbildschirm abfragen. Hier finden Sie unter dem Punkt Lizenz & Versionsinfos eine Meldung: Ihr Server läuft in einer virtuellen Umgebung: Ja oder Nein
Wenn Sie mehrere Mandanten haben, klicken Sie bitte zusätzlich noch auf den Button Systeminfo.
In der Zeile Systemmodell steht dann, ob Sie einen virtuellen Server haben, oder nicht.
Wir haben noch keinen USB Device Server getestet, haben aber mit der Software von Incentives Pro gute Ergebnisse erzielt, die wir daher empfehlen. Sie benötigen für die Installation auf dem Hauptrechner (Host) die Software USB Redirector und für die Installation auf dem virtuellen Server USB Redirector Client.
Hierbei kann Ihnen Ihr Systemadministrator (Händler) sicher helfen.
Erforderliche Schritte zur Einrichtung der TSE
Für die Einrichtung der TSE sind die folgenden Schritte notwendig:
IOS2000/DIALOG aktualisieren
Ab der Programmversion 2.4.0.0 oder höher, stellen wir Ihnen die Unterstützung der TSE USB Sticks (TR-03153) von Swissbit zur Verfügung. Das Update führen Sie wie gewohnt auf Ihrem Server durch.
Es dürfen auf keinen Fall mehrere Benutzer/Kassierer gleichzeitig in der gleichen Kasse eingeloggt sein! Früher haben wir das entgegen den GoB Bestimmungen auf Grund der Proteste unserer Kunden wieder erlaubt, mit der TSE darf das auf keinen Fall gemacht werden!
Einmal, weil das grundsätzlich nach den allgemeinen Verordnungen und GoB nicht erlaubt ist und auch, weil das bei der Verbuchung zu riesigen Problemen bis hin zu Programmabstürzen bei der TSE Verbuchung führt.
Mit jeder Boneröffnung (1. Position im Bon oder Wandlung eines Belegs) wird eine Transaktion in der TSE für die jeweilige Kasse gestartet und mit dem Bonabschluss beendet.
Mehrere gleichzeitig offene Transaktionen in der TSE für die gleiche Kasse sind nicht vorgesehen, nicht erlaubt und führen zu erheblichen Problemen!
Es gibt nur 2 Lösungen:
Entweder loggt sich der Kassierer nach der Verbuchung des Bons aus und der nächste Kassierer loggt sich ein und kassiert
oder
Sie legen für jeden Kassierer separat eine eigene Kasse an, in der er eingeloggt bleiben kann.
Buchen der TSE Option bei MARKUS-SOFT
Preise zur TSE Option finden Sie in unserer Preisliste unter ArtNr 2013 und 2014.
Hinweis: Sollten Sie mit mehreren Mandanten arbeiten, müssen Sie die TSE Optionen für jede gewünschte Kasse in jedem Mandant durchführen.
TSE Option buchen im Rahmen der Ersteinrichtung
Nachdem Sie auf die aktuelle Version aktualisiert haben, finden Sie auf der Startseite einen neuen, roten Aufgabenzettel mit dem Hinweis, dass noch keine TSE Option gebucht wurde. Mit einem Klick auf diese Aufgabe werden Sie auf die TSE Einrichtungsseite weitergeleitet.
Auf der Seite angekommen, erhalten Sie eine Mitteilung: Es ist keine TSE aktiv! Wählen Sie zunächst ganz oben auf der Seite das richtige Laufwerk aus.

Nach einem erneuten Hinweis, werden Ihnen alle in Ihrem System angelegten Kassen angezeigt. Zum Buchen der TSE Option, nutzen Sie den entsprechenden Button, den Sie vor jeder Kasse finden. Es öffnet sich ein Dialog, den Sie erneut bestätigen müssen.
Nach erfolgter Buchung schließen Sie das Fenster. Es wird dann automatisch das Einrichtungssetup der TSE aufgerufen.
Nachträgliches Buchen der TSE Option – Kündigung der TSE Option
Seitenaufruf: Stammdaten -> Grundeinstellungen -> Technische Sicherheitseinrichtung (TSE)
Dort finden Sie den Button: Kasse(n) registrieren / anzeigen
Nach Eingabe des Admin-PIN wird Ihnen die Übersicht der Kassen angezeigt. Alle Kassen ohne gebuchte TSE Option, können entsprechend gebucht werden und alle bereits gebuchten können gekündigt werden.
Mit dem Buchen der TSE Option, wird die Kasse auch direkt auf der TSE registriert und ist damit sofort einsatzbereit.
Eine Kündigung wird erst nach Ablauf der Mindestlaufzeit von 1 Monat akzeptiert.
Bildschirmausdrucke zu diesem Thema finden Sie weiter unten in dieser Anleitung.
Einrichtungssetup der TSE

Hier füllen Sie bitte ALLE Felder gewissenhaft aus und drucken sich das Einrichtungsprotokoll aus. Auf diesem Druck werden alle wichtigen Daten samt PIN und PUK etc. ausgedruckt. Das Einrichtungsprotokoll lässt sich auch im Nachhinein beliebig oft ausdrucken, jedoch wird dann die PUK nicht mehr mitgedruckt, da dieser Wert in unserer Datenbank nicht gespeichert wird. Deshalb sollten Sie das hier direkt erledigen oder sich gut notieren. Die Daten können wir später NICHT mehr herstellen.
Dieses Protokoll ist auch ein wichtiger Bestandteil der Kassen-Verfahrensdokumentation.
CredentialSeed
Der s.g. CredentialSeed lautet immer SwissbitSwissbit und wird deshalb bereits vorausgefüllt und sollte nicht geändert werden, es sei denn Sie haben zu Ihrem TSE USB Stick eine andere Info Ihres Lieferanten vorliegen.
Admin-PIN
Eine freiwählbare 5-stellige Zahlenfolge. Wird für administrative Zwecke benötigt.
Admin-PUK
Eine freiwählbare 6-stellige Zahlenfolge. Wird benötigt, sollten Sie die Admin-PIN 3x falsch eingegeben haben, lässt sich mit der PUK ein neuer Admin-PIN vergeben. Das System ist vergleichbar mit der PUK Ihres Mobiltelefons.
Time-Admin-PIN
Eine freiwählbare 5-stellige Zahlenfolge. Alle 30 Minuten erfolgt ein s.g. Zeitupdate. Da bekommen Sie i.d.R. nichts von mit. Dafür wird intern zur Anmeldung für diese Funktion diese PIN verwendet.
Nachdem Sie alle erforderlichen Daten eingegeben und NOTIERT haben, starten Sie das Setup über den entsprechenden Button.
Die Einrichtung dauert einen Moment und wird mit Freigabe des Bildschirms entsprechend quittiert.
Die TSE ist nun einsatzbereit.
Ausdruck des Einrichtungsprotokoll
Ein separater Button auf der TSE-Setupseite erlaubt Ihnen den Ausdruck des TSE-Installationsprotokolls. Auf diesem Protokoll stehen alle Informationen, die Sie für die Anmeldung Ihrer TSE und Ihrer Kasse(n) beim Finanzamt brauchen. Drucken Sie sich unbedingt im Rahmen der Einrichtung das Protokoll aus und bewahren Sie es gut auf!
Das Protokoll ist auch ein wichtiger Bestandteil der Kassen-Verfahrensanweisung.
Immer wenn Sie neue Kassen registrieren oder kümdigen, sollten Sie sich das Erfassungsprotokoll über den entsprechenden Button auf der TSE Konfigurationsseite erneut drucken.
Hinweis: Beim Nachdruck des Protokolls wird allerdings die PUK nicht mehr mitgedruckt, da diese Nummer in unserer Datenbank nicht gespeichert ist.
Bondruck
Auf dem Endlosbondrucker werden sämtliche TSE Informationen abgedruckt. Sie sind verpflichtet, diese Infos zu drucken. Ausnahme ist der QR-Code (wird allerdings empfohlen).
Sollten Sie den QR-Code nicht drucken wollen, muss Ihre Steuerdatei für den Bondruck angepasst werden. Öffnen Sie in diesem Fall einfach ein Supportticket.
Sollten Sie Ihre Bons nicht auf dem Endlosdrucker sondern auf einem A4 Drucker drucken, muss Ihre Steuerdatei ebenfalls angepasst werden, es sei denn, Sie nutzen unser Standardformular Kasse33.rpx.
Hier werden bereits alle erforderlichen Daten gedruckt.
Hinweis: Änderungen in Steuerdateien und Formularen sind nicht Bestandteil des Mietvertrages und werden berechnet, wenn diese mehr als 10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen.
Anmeldung der Kassen beim Finanzamt
Eigentlich müssen alle Unternehmen, die sich eine TSE gekauft haben, diese binnen eines Monats auf einem amtlichen Vordruck anmelden. Diesen Vordruck gibt es bisher nicht. Auch eine elektronische Anmeldung gibt es bisher noch nicht.
Bis auf weiteres sollten Unternehmen davon absehen, entsprechende Mitteilungen formlos zu übersenden. Da das möglicherweise von Bundesland zu Bundesland anders sein kann, sollten Sie zur Sicherheit bei Ihrem Steuerberater oder Finanzamt nachfragen.
Besonderheiten
Sie haben das Update eingespielt, haben aber noch keine TSE
Wenn Sie sich in die Kasse einloggen, ohne eine TSE angeschlossen und eingerichtet zu haben, erhalten Sie von uns die folgende Meldung:

Benutzen Sie den Button Vorerst ignorieren und Sie können wie gewohnt kassieren. Auf dem Bondruck wird dann ein entsprechender Text gedruckt, der im Standard wie folgt lautet:
Es wurde keine technische Sicherheitseinrichtung für diesen Bon verwendet!
Die TSE ist defekt und muß ausgetauscht werden
siehe vorherigen Abschnitt
Meldung TSE nicht aktiv
Sollten Sie auf der Konfigurationsseite die Meldung: Es ist keine TSE aktiv erhalten. Wählen oben auf der Seite das entsprechende Laufwerk Ihres USB Sticks aus.
Bildschirmausdrucke (Screenshots)
TSE Option bei MARKUS-SOFT buchen
Button Kasse(n) registrieren / anzeigen …

… es folgt die Übersicht aller Kassen zum Buchen der TSE Option

Klick auf den Button Option buchen und registrieren öffnet folgenden Dialog:

Mit Kostenpflichtig buchen wird die Option automatisch bei MARKUS SOFT eingetragen. Der Posten erscheint dann auf Ihrer nächsten Monatsrechnung.
Verfahren bei Testmandanten
Einige Anwender haben einen Testmandanten. Hier registrieren Sie bitte die TSE NICHT!
Wichtig ist auch, dass Sie mit daran denken, dass wir, wenn wir Ihnen den Testmandanten aus der laufenden Version neu aufsetzen, alle TSE Daten des Original-Mandanten im Test löschen.